Wie bereits in unserem ersten Bericht zu unserer Nischenseite für die Nischenseiten-Challenge 2014 angedeutet, werden wir uns heute mal mit der Namens bzw, Domainsuche und Domain-Findung für unsere Nischenseite auseinandersetzen.
Also nachdem uns klar war, dass wir mit der Nische der Uhd-Handys ins Rennen der Nischenseiten-Challenge 2014 gehen wollen musste nun hierfür eine geeignete Domain gefunden werden. Ich bin nach-wie-vor der Meinung dass eine Keyword-Domain (wenn es noch eine gibt) immer besser ist fürs Ranking wie eine Domain mit einem Phantasienamen oder einer neu kreierten Namenskomposition.
Keyword-Domain oder neue Namenskreation?
Klar hat uns Ebay, Amazon und andere gezeigt dass ein Namen toll ranken kann – allerdings ist hierfür viel Geld, Zeit und Marketing notwendig um aus einer Internet-Tauschbörsen den Begriff eBay in die Hirnwindungen der zukünftigen Besucher zu bekommen… Wenn es gar keine Möglichkeit mehr auf eine aussagekräftige Domain gibt, dann kann man als allerletzte Möglichkeit immer noch einen neuen Namen platzieren, bis dahin allerdings präferiere ich Keyword-Domains, vorallem für Nischenseiten.
Bevor wir überhaupt nach Domains gesucht haben, legten wir fest dass wir auf jeden Fall eine internationale Domain haben wollen (also .com, .net o.ä.), denn das Thema „Uhd-Handys“ eignet sich vielleicht ja für eine internationale Seite mit mehreren Sprachen… – vielleicht nicht jetzt und heute, aber man sollte gerade auch bei dem Kauf einer Domain vorher genau überlegen wohin die Reise (vielleicht) gehen könnte…
Überlegungen zum „richtigen“ Keyword
Somit war durch die Internationalität-Vorgabe auch schnell klar dass wir den Begriff ‚Handy‚ nicht benutzen werden, denn der Amerikaner oder Engländer kennt dieses Wort NICHT in Verbindung mit einem Mobiltelefon. Daraus kann man folgern dass man entweder zu dem Wort ‚ mobile‘ tendieren könnte, wenngleich hier natürlich der deutsche bzw. Deutschsprachige Markt mit diesem Wort eher nichts bis gar nichts anfangen kann, allerdings zeigen die aktuellen Google Trend Daten, wenn man den Filter entsprechend einstellt, dass der deutschsprachige Google-Nutzer mittlerweile sehr wohl ‚Smartphone‚ eintippen kann bzw. danach sucht.
Wir haben dies zusätzlich überprüft indem wir kurz einfach das Wort „Smartphone“ in Google News eingetippt haben um rauszufinden dass so namhafte Seiten wie n-tv, Chip, Stern, Computer-Bild, Süddeutsche Zeitung, dieses Wort „Smartphone“ in den Überschriften ihrer Berichte verwenden – der Begriff ist also quasi bereits eingedeutscht. So der erste Teil des Domain-Namens steht also nun, ist gesetzt.
Nun ging es an den zweiten Teil. Diese hochauflösenden Displays werden abwechselnd mit den Begriffen „UHD“ und „4k“ beschrieben. Während UHD für Ultra-High-Definition steht, besagt 4k lediglich dass es sich um die 4-fache Auflösung (…bezogen auf was…?) handelt. Selbst ein Blick auf Wikipedia bringt hier keinen eindeutigen Aufschluß welche Bezeichnung wohl gängiger ist…, weder im deutschen Wikipedia, als auch in der englisch-sprachigen Enzyklopädie.
Wir haben uns kurzerhand entschlossen diesmal entgegen unserer anderen, bereits laufenden Nischenseite: uhd-tv.info diesmal nicht mit dem Begriff uhd sondern 4k zu arbeiten, zumal wir uns einen gewissen Abstrahleffekt der bereits bestehenden Nischenseite erwarten können, die Seite rankt beim Begriff „UHD“ gut und wird sicherlich ein paar Besucher auf diese neue Seite für hochauflösende Handys bringen, und Backlinks etc. (fast vollkommen) von selbst erstellen – hierzu demnächst mehr!
Gesagt, getan – wir haben uns die Domain: 4k-smartphones.com gesichert!
Wichtig! Nachdem mein erster Beitrag über „unsere“ Nischenseite zur Challenge 2014 anscheinend „Begehrlichkeiten“ geweckt hat, wurden von verschiedenen Herrschaften mehrere (!) Domains zu diesem Thema am 05.03. und 06.03. gekauft. Ich persönlich habe nichts gegen diese Trittbrett-Fahrer, allerdings gibt es sicherlich den einen oder anderen unter euch, der nicht unbedingt jetzt gerade Konkurrenz beim Aufbau seiner Nischenseite „gebrauchen“ kann…
Bewusst haben wir unsere neue Nischenseite derzeit noch nirgends verlinkt, und noch nicht aktiv, wir werden nun erstmal die Basics erstellen und anlegen, aber davon mehr im kommenden Artikel.
Nachdem wir auf den Bindestrich in der Domain angesprochen wurden möchten wir nun mal mit dem Mythos dieses Bindestrichs im Domainnamen aufräumen und binden einfach mal das Video von Matt Cutts / Google ein, der dabei erklärt dass der Bindestrich sogar sinnvoll ist und als Seperator zwischen zwei Wörtern bei Google gilt:
11 Comments
Peter
Ich bin wirklich mal gespannt wie sich die Domain entwickelt. Vor allem, weil ich gelesen habe, dass die Bindestrich Domains nicht so gut sein sollen. Ich habe ja auch eine Bindestrich Domain. Allerdings nehme ich auch an dem Wettbewerb nicht teil.
Ben Mueller
Hallo Peter,
glaub mir, der Bindestrich ist auch wieder einer dieser Mythen die sich so lange „rumschweigen“ wie es das internet gibt, und der Witz ist, dass es sogar ein offizielles Statement zum Thema Bindestrich von Matt Cutts von Google gibt. Ich habe das Video hierzu mal noch in den Bericht eingefügt, da er ja doch für den einen oder anderen interessant sein könnte…
Pingback: Meine Nische und Domain - Nischenseiten-Challenge Woche 1 - Jonas Breuer
FrankM
Mit den Bindestrich-Domains ist es wie mit allem: Das Maß machts. Dazu kommt, dass im Englischen die Bindestrich-Domains viel weniger verbreitet sind als im Deutschen und meist nur verwendet werden, wenn es gar nicht anders geht. SEO-mäßig konnte ich nie einen Unterschied feststellen. Domainnamen mit mehr als 2 Bindestrichen sind mir allerdings persönlich ein Gräuel und z.B. auf einem Mobile-Endgerät umständlich einzutippen.
Pingback: Nischenseite Challenge Statusreport #01 |
JonasB
Ich finde Domains mit Bindestrich auch in der Regel angenehmer zu lesen und zu verstehen und habe mich in der Challenge auch dafür entschieden.
Ich bin nicht 100% sicher, aber HD-Auflösungen werden ja in der Regel mit der Anzahl der Pixel in der Höhe angegeben. Das „alte“ Full HD heißt ja auch 1080p und hat eben 1080 Pixel in der Höhe. 4k hat dann halt rund 4000 Pixel in der Höhe 😉
Pingback: #NSC2014 #NSC14: Das Hosting unserer Nischenseite
Pingback: #NSC2014 #NSC14: Die Nischenseite erwacht und ist online
Pingback: Nischensite Challenge- Statusreport Teil 2 › WP-Press
Pingback: Backlinkaufbau der „besonderen Art“ – wir benötigen das Disavov-Tool
Pingback: Nischenseiten-Challenge 2014: Zentrale - webfixiert.de - Ihre Onlinehilfe!