Wer vielleicht die #NSC2015 ein bisschen Revue passieren lässt, könnte den Eindruck bekommen, dass ich nur am Jammern bin weil meine Seite doch „ein wenig“ unter Spam-Backlink Beschuss steht – aber dem ist natürlich (nicht nur) so! Klar bin ich ein wenig niedergeschlagen, weil ich mir eigentlich schon ein etwas anderes Zwischenergebnis für mich selber gesetzt habe, aber nun gut – sooo schlecht ist das was ich euch heute zeigen kann auch wieder nicht:
Im Sport gab es letzte Woche ein tolles Beispiel für „Nie aufgeben, immer weiter!“ – und zwar hat der FC Bayern nach einer wirklich total miesen Ausgangslage ein Spiel dann zuhause gegen den FC Porto in eindrucksvollerweise innerhalb von 25 Minuten gedreht und das geschafft was so kaum einer für möglich gehalten hätte. Genau so geht es mir bei der diesjährigen NSC2015:
In den letzten Wochen habe ich wirklich viel neuen Content in die Nischenseite gebracht. Alleine im Monat April 2015 habe ich 10 neue Beiträge auf diese Nischenseite gebracht. Und diese 10 Beiträge waren nicht „nur“ mit Affiliate-Charakter – sondern auch als Magazinberichte geschrieben worden.
Ich möchte wie ich schon am Anfang der NSC2015 bereits schrieb, dass wearables24 ein Magazin für Technik Gadgets die „wearable“ sind, wird. Und somit sind solche Artikel die „nichts“ direkt verkaufen wollen sehr wichtig um sich mit der Seite eine gewisse Reputation aufzubauen und wiederkehrende Leser zu erhalten.
Was mich sehr freut ist, dass die letzten Beiträge allesamt sehr gut „angenommen“ werden. Allein in der letzten Woche wurde der Artikel: Apple Watch – die ersten Schutzhüllen sind bestellbar 35 mal gelesen – zwar nicht viel – aber die Tendenz macht Mut!
Es liegt vermutlich daran, dass der Artikel bedingt dadurch dass die ersten Apple Watch Wearables nun endlich käuflich im Apple Store sind, und ich den Artikel genau 10 Tage vor Verkaufsstart der Apple Watch erstellt habe, eine gewisse Aktualiät aufweist.
Dass ich SEO-technisch alles soweit richtig gemacht habe, kann ich daran erkennen dass ich mit den entsprechenden Longtails auf der ersten Seite im Google Index bin… (bitte entschuldigt dass ich die nicht benenne aber ich mal nicht auch noch die Keywords auf SpamBacklink-Seiten entdecken…).
Wenn ich mir die „Besten Artikel der letzten Woche“ ansehe, sehe ich dass der Trend stimmt – das meine Arbeit von Wochen doch noch irgendwann Früchte tragen könnte und dass die neuesten Artikel auch wirklich gut angenommen werden – und diese Tendenz macht mir Mut!
Appropo Mut – dieser Mut ist natürlich schon auch von Nöten wenn man bedenkt wie sehr diese Nischenseite eigentlich unter „Dauerbeschuss“ ja, „Dauerfeuer“ steht. Ab und zu merke ich das sogar, wenn mal für kurze Bruchteile von Sekunden die Seite hakt, oder sogar der Datenbank-Aufbau scheitert – dann war es halt wieder mal zuviel des Guten und der Shared-Server macht kurz die Grätsche. Kein Wunder:
Aktuell per gerade eben:
somit flacht die Angriffswelle ein wenig ab. Im Vergleich zur Vorwoche waren es „nur noch“ 2.300 bösartige Anmeldeversuche an der Nischenseite.
Der Blick auf die Backlink-Statistik bleibt dennoch Besorgnis erregent:
Insgesamt hat die Nischenseite aktuell über 1.500 Backlinks, allerdings davon „nur noch“485 DoFollow Backlinks und der Rest ist mittlerweile nofollow. Es ist zwar noch nicht Zeit zum Aufatmen, aber Durchatmen lässt diese Statistik mich schon mal…
Neues Theme auf http://nischenseiten-challenge.de
Naja – und nachdem ja fast nie ein Unglück alleine kommt, ist mit dem Update von WordPress auf die Version 4.2 auch mal noch das Theme, welches ich hier auf Nischenseiten-Challenge verwendet habe, kurzzeitig ausgefallen – mit einem Whitescreen. Ich weiss schon wo ich bei einem Whitescreen anpacken müsste, aber irgendwie war da kein Fehler zu finden – und bevor ich mich nun stundenlang mit Fehlersuche etc. beschäftige, habe ich kurzerhand mal ein anderes Theme installiert.
Ich hatte das Theme mal für ein anderes Magazin benutzt, aber damals war es bei weitem nicht so ausgereift und entwickelt wie es anscheinend nun wirkt. Viel angepasst habe ich das Theme hier auf der Seite Nischenseiten-Challenge noch nicht – ich will es erst auf „Herz und Nieren“ testen, bevor ich alle Anpassungen finanisiere.
Hierzu würde ich mich freuen, wenn Ihr Euer Feedback zu diesem Theme hier, mir geben könntet.
2 Comments
Pingback: Aufwärtstrend, Monetarisierung und mehr - NSC-Rundschau #08 › Nischenseiten-Guide
Stauber
Also das Theme find ich erstmal in Ordnung, sieht wirklich schick aus. Was mir nicht so gefällt, dass alles ein bisschen gequetscht ist. Das Theme könnte ruhig mehr in die Breite gehen, aber das ist Geschmackssache. So vom ersten Blick bezüglich Usability, SEO etc. macht das Theme alles richtig.
Zum restlichen Thema: Ich würde mich von rückgehenden Zahlen nicht einschüchtern lassen. Ich hatte mal einen Servercrash, meine Hauptwebseite ist für 2 Wochen ausgefallen, einige andere Projekte auf dem selben Server sind bis heute noch nicht online (Backlinkverlust) und meine Hauptwebseite hat sich bis heute nicht vollständig erholt: Circa 10% weniger Klicks als vor dem Crash (etwa 6 Monate her). Aber dafür werde ich mit mehr Keywords gefunden, da ich mich anderen Baustellen zugewandt habe (mehr Inhalte). Ich hätte mich natürlich über den von einem Hacker verursachen Servercrash monatelang ärgern können, aber wichtig ist vor allem: Schadensbegrenzung was man in der Hand hat und für alles andere was man nicht ändern kann (z.B. Umstellung der Backlinks von dofollow auf nofollow), auch nicht ärgern sondern andere Baustellen angehen. Viel Erfolg 😀