Meine Nischenseite wächst und gedeiht – und somit wird es Zeit mal ein bisschen die verschiedenen Statistiken mal ein wenig genauer zu untersuchen…
Mittlerweile habe ich 62 Beiträge online. Die wirklich hohe Anzahl der Beiträge war/ist notwendig, da der Begriff „wearables“ immer noch nicht im deutschen Google „angekommen“ scheint. Der Screenshot der heutigen anonymisierten Google Abfrage zeigt überdeutlich, dass hier aktuell „nur“ drei Google Anzeigen geschalten sind: Tomtom, Ergodirekt und xsens.
Diese drei Anzeigen sind allein schon interessant, denn der Versicherungskonzern „Ergo“ geht bei wearables in die Werbung und investiert in Anzeigen… und die dritte Anzeige von Xsens zeigt überdeutlich, dass auch diese Firma noch (keine) sprachliche Einschränkung getroffen hat, oder eher, Google noch keine sprachlichen Unterschiede macht, denn wenn wir uns die beiden ersten „offiziellen“ Suchergebnisse ansehen, dann fällt schnell auf, dass nach dem Wikipedia-Eintrag in deutscher Sprache, sofort ein englisch sprachiges Suchergebnis von Amazon.com erscheint…
Schaut man sich die weiteren Ergebnisse an, fällt dieses nach Chip und Computerbild abermals auf, da dann das Wearable-Magazin in englischer Sprache angezeigt wird.
Hier ist also selbst der Suchmaschinen-Monopolist noch am Anfang und hat den Content noch nicht nach Sprache geordnet… – Dies wiederum zeigt mir, dass die 62 Beiträge von Wearables24.net sicherlich noch nicht das bewirken konnten was ich mir erhofft hatte – aber es wäre auch vermessen zu denken, dass Google eine SERP-Anzeige eindeutscht, nur weil da eine Seite mit 62 Beiträgen in deutscher Sprache im Thema „Wearables“ Content liefert.
Appropo 62 Seiten: Google hat noch nicht alle 62 Seiten in seinem Index. Aktuell sind zwar insgesamt 348 Suchergebnisse von Wearables24.net im Google-Serp, aber ein Blick in die Google Webmastertools zeigt mir, dass von den WordPress-Posts lediglich 44 Seiten aktuell indexiziert sind. Es wird also eine Mammut-Aufgabe, genau die Seiten rauszufiltern die noch nicht im Index sind, und diese dann dem Suchmaschinen-Monopolisten „vorzuschlagen“… – das habe ich mir für die kommenden Wochen auf eine ToDo-Liste geschrieben.
Wenn ich mir die Besucherströhme zur Nischenseite ansehe habe ich (derzeit) ein gutes Gefühl.
Im Vergleich zu meiner Analyse vom 05.05.2015 haben die Besucherströhme gut zugelegt! Während am 05.05. kumuliert 230 Besucher über Suchmaschinen auf wearables24.net kamen, kann ich aktuell bereits auf 393 Besucher über Suchmaschinen blicken. Das ist eine Steigerung in den vergangenen 2 Wochen von 70%!
Auch Facebook als Traffikbringer entwickelt sich gut. Verglichen mit den vor zwei Wochen angezeigten 100 Besuchern über Facebook, kann ich nun auf 221 Facebook-Besucher blicken – eine Steigerung von über 120% in zwei Wochen – und das obwohl die Facebook-Fanpage aktuell lediglich 3 – in Worten DREI Fans hat… – das ist beachtlich. Es zeigt sich, dass die Hashtags dann doch wohl den Ausschlag geben und Facebook-User über die Hashtags an relevante Informationen kommen wollen.
Tumblr entwickelt sich auch gut. Vor zwei Wochen eingerichtet hat es der Nischenseite schon 15 Besucher beschert – nicht die Welt – klar – aber für das, dass es in 15 Minuten eingerichtet war und gleichzeitig „schöne“ DoFollow-Links von einer Top-20 Seite in der Welt bringt, bin ich mehr als zufrieden, dass es nicht nur dem Linkaufbau dient sondern auch Besucher bringt.
Wikipedia hat mit insgesamt 36 Besuchern einen Anteil an den Besuchern von ca. 2% aller Besucher. Hier muss ganz klar noch ein wenig „nachgebessert“ werden und weitere Referenzen erstellt werden – damit wearables24 sich zu einem „echten“ Magazin etablieren kann und wird.
In den letzten Wochen habe ich aber nicht nur Beiträge erstellt und online gestellt, sondern mich auch bei verschiedenen Wearables-Hersteller bei deren Presseabteilungen bzw. Presseagenturen listen lassen. Als Blogger ist dies sicherlich nicht sooo einfach – aber ein Presseausweis, den ich mir beim DMV – dem deutschen Medienverband unter http://presseausweis-beantragen.de/ geholt hatte gelingt dies schnell, einfach und sehr unkompliziert. Der Vorteil dabei ist, dass ich so an Pressematerial komme – sprich neben Daten und Fakten auch die offiziellen Pressebilder verwenden kann/darf – und dazu auch die News in meinem Email-Postfach erhalte wenn sie brandheiss bzw. brandneu sind.
Das war ein kleiner kurzer Abriss, was aktuell auf der Nischenseite läuft bzw. was demnächst noch laufen wird. Zur Monetarisierung werde ich demnächst noch einen gesonderten Artikel erstellen. Nachdem ich über Pfingsten mal kurz wieder nach Good-Old-Germany zu meiner Familie und alten Freunden reisen werde, könnte es passieren, dass ich den kommenden Bericht (mal wieder) etwas zeitversetzt posten werde – je nachdem was an den Flughäfen und Bahnsteigen aufgrund des abermaligen GDL-Aussetzers passiert… – in diesem Sinne: Frohe Pfingsten!
2 Comments
Philipp
Wow, fast 400 Besucher von Suchmachschinen pro Woche nach weniger als 3 Monaten ist schon ein starker Wert. Ich seh da für dich viel Potenzial.
Frage: Also zahl es sich aus Facebook-Beiträge mit Hashtags zu versetzen? Hab da eine Seite mit 2500 Fans und bisher habe ich soetwas nie gemacht, vermutlich ein großer Fehler…
Ben Mueller
Hallo Philipp,
ob alleine die Hashtags den Ausschlag geben, vermag ich nicht zu sagen… – Fakt ist aber dass diese Nischenseite ganz klar aufzeigt, dass man mit 3 „Fans“ dennoch ganz schön Traffic auf die Seite bekommt…